- Fotografiker
- Fo|to|gra|fi|ker [auch: 'fo:...], der: jmd., der Fotografiken (2) anfertigt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fotografiker — Ein Grafiker arbeitet gestaltend mit Schrift oder Bildmaterial. Damit gehören die Grafiker zu den Designern (siehe auch Grafik). Entstehungsgeschichte Die Ursprünge des Grafikerberufes liegen zeitlich am Ende der Renaissance. Mit der Entwicklung… … Deutsch Wikipedia
Aenne-Biermann-Preis — Der Aenne Biermann Preis für deutsche Gegenwartsfotografie, nach der deutschen Fotografin Aenne Biermann benannt, ist eine bedeutende deutschen Auszeichnung für Fotografie. Der Preis wird seit 1992 alle zwei Jahre von der Stadt Gera vergeben. Er… … Deutsch Wikipedia
Billhardt — Thomas Billhardt (* 2. Mai 1937 in Chemnitz) ist ein deutscher Fotograf und Publizist. Besonders bekannt wurde er in der DDR durch seine Fotos aus Vietnam und Palästina Leben … Deutsch Wikipedia
Intergrafik — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Thomas Billhardt — (* 2. Mai 1937 in Chemnitz) ist ein deutscher Fotograf und Publizist. Besonders bekannt wurde er in der DDR durch seine Fotos aus Vietnam und Palästina Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Thomas Sandberg — (* 7. November 1952 in Berlin) ist ein deutscher Fotograf und berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Er ist als freiberuflicher Fotojournalist und Dozent für Fotografie tätig und Leiter der Fotoschule Ostkreuzschule.… … Deutsch Wikipedia
VBKD — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Verband Bildender Künstler — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Verband Bildender Künstler Deutschlands — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganistion von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Verband Bildender Künstler der DDR — Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR. Er existierte als eigenständige Künstlerorganisation von 1952 bis 1990 und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia